Reparatursatz Zwischenwelle - M96 IMS Lager - Keramik - 1998-2008
* Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.

Reparatursatz Zwischenwelle - M96 IMS Lager - Keramik - 1998-2008

Referenz-Nr.: FVD 105 901 02
996 105 901 07
Sofort VerfügbarSofort Verfügbar

UVP: 1.727,02 €
395,00 € zzgl. 19% MwSt
470,05 € inkl. 19% MwSt.*
zzgl. Versand

Produktbeschreibungen

FVD Zwischenwellen-Upgrade-Kit (Made in Germany) mit Keramik-Kugellagern

• Passend für Einzel- und Doppellager-Ausführungen
• Geeignet für hohe Drehzahlen
• Keramikkugeln mit deutlich höherer Notlaufeigenschaft im Vergleich zu Stahlkugeln
• Hochtemperaturbeständige Viton-Dichtung
• Spezialfett für Dauerbetrieb bis +180 °C
• Made in Germany – höchste Präzision und Qualität

Ein Ausfall des Zwischenwellenlagers kündigt sich nur selten frühzeitig an. Mögliche Warnzeichen sind:
• Ölverlust an der Kupplungsseite
• Mahlgeräusche im Motorbereich • Undichtigkeit am Dichtring des Lagerflanschs

Wenn der Dichtring ersetzt wird, sollte grundsätzlich auch das Zwischenwellenlager erneuert werden. Wir empfehlen den Austausch bei jeder Kupplungsüberholung oder spätestens alle 100.000 km. In diesem Zuge sollte auch die einwandfreie Funktion des Kettentriebs (inkl. Kettenspanner) und des Zündsystems überprüft werden.

Ohne Erfahrung und ohne technische Voraussetzung führt der Ein/Ausbau des Lagers unweigerlich zum Motorschaden deshalb erfolgt der Verkauf ausschließlich an Fachwerkstätten. Einbauhinweise oder Support für Privatpersonen oder unerfahrene Werkstätten sind nicht verfügbar.

Kompatibilität:
Das Upgrade-Kit ist nur für Modelle mit M96-Motoren (Baujahr 1997–2005) geeignet. Fahrzeuge ab Modelljahr 2006 (M97-Motoren) sind ab Werk mit größeren Lagern ausgestattet (erkennbar am 12 mm Flanschbolzen) – hier ist ein Austausch nur durch vollständige Motorzerlegung möglich.
Achtung: Einige Modelle des Baujahrs 2005 sind bereits mit M97-Zwischenwellen ausgestattet – bitte vorab prüfen!

Lieferumfang:
Alle notwendigen Bauteile für den Austausch des originalen Zwischenwellenlagers – sowohl für Einzel- als auch Doppellager-Ausführungen – sind enthalten:
• Doppellager-Ausführung: 6 mm Abstandsring verwenden, geschlossener Lamellenring zur Sicherung (siehe Applikationsbild Doppellager).
• Einzellager-Ausführung: 6 mm Abstandsring nicht verwenden, offener Seegerring als Sicherungsring einsetzen (siehe Applikationsbild Einzellager).

Empfehlungen:
Bestellen Sie zusätzlich folgende Produkte:
• Zur Demontage des Zwischenwellenlagers im eingebauten Zustand empfehlen wir den Werkzeugsatz FVD10590109 und Werkzeug FVD10590110
• Schwungscheibenschrauben (müssen ersetzt werden): 6-Gang: 8x 99907309202 oder Tiptronic: 8x 99907309101EQ
• Ölablassschraube FVD10717601

Hinweise zur Montage (keine abschließende Einbauanleitung):
Der Ein- und Ausbau des Zwischenwellenlagers erfordert fundiertes Fachwissen und darf nur von Fachkräften mit entsprechender Ausbildung durchgeführt werden. ACHTUNG: Eine unsachgemäße Montage sowie eine unzureichende Prüfung der Bauteile im Ventiltrieb (z. B. Kettenspanner) oder des Zünd- und Einspritzsystems
können zu schweren Motorschäden führen.
Der Ausbau der Kettenspanner erfordert zwingend die Fixierung der Nockenwellen. Die technischen Vorgaben von Porsche zum Aus- und Einbau der Kettenspanner
sowie zur Einstellung der Nockenwellen sind dabei unbedingt zu beachten.

• Ölrückstände im Zwischenwellenrohr müssen unbedingt entfernt werden! Bitte unbedingt sicherstellen, dass sich vor der Montage des Lagers keinerlei Öl im Rohr der Zwischenwelle befindet! Selbst kleinste Ölreste können durch die Zentrifugalkraft eine zerstörerische Unwucht verursachen!
• Doppellager-Ausführung: 6 mm Abstandsring verwenden, geschlossener Lamellenring zur Sicherung (siehe Applikationsbild Doppellager).
• Einzellager-Ausführung: 6 mm Abstandsring nicht verwenden, offener Seegerring als Sicherungsring einsetzen (siehe Applikationsbild Einzellager).
• Vor der Montage das Zwischenwellenlager für ca. 12 Stunden bei unter 0 Grad im Gefrierfach tiefkühlen. Unmittelbar vor dem Einsetzen des Lagers die Zwischenwelle, mit einem Heißluftfön durch den Lagersitz, auf maximal 120 Grad erwärmen. Das Einschrumpfen ist ein technisches Verfahren zur kraftschlüssigen Verbindung zweier Bauteile, basierend auf dem Prinzip der Wärmeausdehnung. Bei Normaltemperatur können die Teile nur schwer oder gar nicht miteinander verbunden werden. Wird jedoch die Zwischenwelle durch Erhitzen (Ausdehnung) und das Zwischenwellenlager durch Tiefkühlen (Schrumpfen) vorbereitet, lässt sich das Lager mühelos in die Zwischenwelle einsetzen.
• Das Lager ist zügig und ohne Unterbrechung bis zum Anschlag einzuführen. Keinesfalls darf dabei ein Hammer oder ähnliche Werkzeuge verwendet werden. Vor der Montage sollte der Sicherungsring gründlich auf scharfe Kanten oder Grate überprüft und bei Bedarf entgratet werden, um eine einwandfreie Befestigung sicherzustellen. Wenn das Lager beim Einbau verkanntet wird oder nach der Montage wieder entfernt werden muss, darf es nicht erneut verwendet werden. Ersetzen Sie es unbedingt durch ein neues Lager.

Anzugsdrehmomente:
- Zapfen M8x1: mit Werkzeug FVD10590110 - 12 Nm
- Schrauben M6x20: mit Werkzeug FVD10590110 - 10 Nm
- Schwungscheibenschrauben: 6-Gang: 8x 99907309202 - 25 Nm / 120 Grad Drehwinkel oder Tiptronic: 8x 99907309101 - 25 Nm / 120 Grad Drehwinkel
- Kettenspanner: - 80 Nm

Produktinformation

Auch bekannt unter FVD10590102 FVD.105.901.02 FVD-105-901-02 99610590107 996.105.901.07 996-105-901-07

Schlagworte

Individueller Service

Individueller Service

Bei Fragen beraten wir Sie auch gerne individuell per E-Mail, telefonisch (+49 7665 989 90) oder vor Ort.

 

Schnelle Lieferung

Schnelle Lieferung

Erhalten wir Ihre Bestellung vor 12:00 Uhr, wird diese am gleichen Tag bearbeitet.
Wir liefern schnell und zuverlässig mit UPS – DHL – DPD
sichere Bezahlung

Sicher Bezahl­en

Dank höchster Verschlüsselungstechnologien ist Ihre Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Vorkasse oder Sofortüberweisung bei uns in sicheren Händen.